Lesung, Musik und Tanz zu Beginn der Kremser Integrationsgespräche am 6. März 2013
„Durchs Reden kommen d´Leut zamm.“ Unter diesem Motto startete die Caritas Wien (Asyl und Integration NÖ) am 6. März 2013 das Dialogprojekt „ZusammenReden“ in der Musikschule Krems. Ziel des Projektes, das in den nächsten Monaten in Krems stattfinden wird, ist es, sich über Themen im Integrationsbereich auszutauschen, miteinander auf Augenhöhe zu diskutieren und so zu einem besseren Zusammenleben in der Gemeinde beizutragen. Rund 60 BesucherInnen verfolgten im Veranstaltungssaal der Musikschule den ersten von insgesamt vier Themenabenden: ein Fest mit Lesung, Tanz und Musik.
„Wir müssen Plattformen schaffen, wo Menschen sich austauschen und kennenlernen können.“ Mit diesem Wunsch eröffnete Wolfgang Derler, Vizebürgermeister von Krems, der als Moderator durch den Abend führte, die erste Veranstaltung von „ZusammenReden“ in Krems. Dem konnte auch Alicia Allgäuer von Missing Link (Caritas Wien) nur zustimmen: „Genau um solche Räume der Begegnung und des sich Zusammenredens geht es im Projekt „ZusammenReden“ in niederösterreichischen Gemeinden.“ Murat Düzel vom Integrationsservice Niederösterreich unterstrich ebenfalls die Bedeutung von derartigen Projekten: „Wir brauchen mehr Diskussion im Integrationsbereich. Und wir müssen auch all jene zu Veranstaltungen bringen, die dem Thema reserviert gegenüberstehen“.
Nach diesen einleitenden Worten eröffnete die preisgekrönte, türkischstämmige Autorin Seher Çakιr den festlichen Teil des Abends mit zwei heiteren Geschichten aus ihrem zuletzt erschienenen Kurzgeschichtenband „Ich bin das Festland“. Darin beschreibt sie Menschen zwischen den Welten, die versuchen, ihre neuen und alten Leben in Einklang zu bringen.
Im Anschluss an die Lesung gab die bosnische Jugend-Volkstanzgruppe „KUD Zlatni Biseri“ ihr Können zum Besten. Die Kremser Jugendlichen treten seit über einem Jahr gemeinsam auf und hatten schon zahlreiche Auftritte in Wien und ganz Niederösterreich sowie in Bosnien. Das Publikum zeigte sich von der Darbietung und den rhythmischen Klängen der Musik begeistert und spendete der Gruppe tosenden Applaus.
Die Diskussionsreihe „ZusammenReden“ findet im Jahr 2013 in den Gemeinden Amstetten, Baden, Guntramsdorf, Korneuburg, Krems, Neunkirchen, St. Andrä Wördern und Wiener Neustadt statt. Unter den prominenten DiskutantInnen befinden sich unter anderem der Autor Andreas Salcher, Soziologe Simon Burtscher-Mathis, Journalistin Clara Akinyosoye und viele andere.
„ZusammenReden“ wird vom Land Niederösterreich, dem Bundesministerium für Inneres, dem Europäischen Integrationsfonds, der Niederösterreichischen Dorf- und Stadterneuerung sowie den teilnehmenden Gemeinden gefördert.
Detaillierte Informationen zur Veranstaltungsreihe „ZusammenReden“ finden Sie unter: www.zusammenreden.net.