Caritas und Krone laden Kinder dazu ein, für Menschen, die jetzt nicht hinaus gehen können, Blumen zu zeichnen. Gemeinsam wollen wir alten und kranken Menschen, die wegen des Virus zu Hause bleiben müssen, zu Ostern eine Freude machen. Jede Blumenzeichnung hilft!
Caritas startet erste österreichweite Telefon-Hotline. Unbürokratische Ersthilfe und genügend Zeit, die Ängste und Sorgen zu besprechen.
Gemeinsam mit der Kronen Zeitung startet die Caritas eine österreichweite Corona Nothilfe Hotline für Menschen in Not.
Die UniCredit Bank Austria sichert in den kommenden zwei Monaten die Verpflegung der Obdachlosen in der „Gruft“ der Caritas in Wien in Mariahilf und Währing mit 50.000 Euro – Weitere 50.000 Euro gehen an SOS-Kinderdorf für die Sicherstellung psychologischer Beratung für Kinder und Jugendliche über „Rat auf Draht“
Corona/Woche 3: Caritas öffnet zusätzliches Notquartier und plant Hygienepakete für obdachlose Menschen+++Lebensmittel-Not-Ausgaben werden ausgeweitet: Mehr Standorte und mobile Lieferung+++Zusätzlich bieten Wärmestuben Tagesversorgung
Es gibt eine neue Krankheit, die vom Corona-Virus kommt. Menschen bekommen zum Beispiel Fieber, Husten oder sie haben Probleme beim Atmen. Die Krankheit wird von Mensch zu Mensch übertragen. Für schwache und alte Menschen kann die Krankheit sehr gefährlich sein. Für die meisten Menschen ist die Krankheit aber nicht so gefährlich.
Als Trägerin unterschiedlichster sozialer Einrichtungen nehmen wir als Caritas die Situation rund um die Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) sehr ernst und setzen in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Risiken einer Ansteckung zu minimieren und die Gesellschaft zu schützen.
Hilfsorganisationen und Allianz Menschen.Würde.Österreich appellieren an Österreichs Bundesregierung, Humanität in dieser akuten Not mitten in Europa zu zeigen.
Landau begrüßt Soforthilfemaßnahmen der Bundesregierung für Syrien, fordert darüber hinaus humanitären Aktionsplan. Caritas bittet dringend um Spenden für betroffene Menschen
Viele Wienerinnen und Wiener haben kein Dach über dem Kopf und sind auf Hilfe angewiesen. Diese finden sie unter anderem im Caritas Betreuungszentrum Gruft. Für sie haben der SK Rapid und die Caritas im Februar zum wiederholten Mal Sachspenden gesammelt und unter dem Motto „Gemeinsam Wärme spenden“ dazu aufgerufen, mitzuhelfen und Gutes zu tun.