Die Corona-Krise zeigt, wie wichtig Sozialberufe sind. Die Caritas der Erzdiözese Wien bietet Ausbildungen mit Jobgarantie an. Für das Schuljahr 2020/2021 gibt es freie Plätze.
Utl.: Caritas der Erzdiözese Wien und Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien (RLB NÖ-Wien) prämieren zum 17. Mal sozial engagierten Journalismus in den Kategorien Print, TV, Hörfunk und Online.
Spende kommt Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien zugute, die in Caritas Lern- und Ferncafés Unterstützung durch Freiwillige bekommen. Bedarf in Coronakrise deutlich gestiegen.
„Die Not wohnt bei dir im Ort – die Hilfe auch.“ Klosterneuburgs Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Klaus Schwertner (Caritas Erzdiözese Wien) gemeinsam im Einsatz für Menschen in Not und ein starkes Miteinander in NÖ.
Neue besondere Lebensmittelausgabestelle in Laa/Thaya: Caritas und Pfarre starten erweiterte Notausgabe mit Lebensmitteln und Kleidung sowie kostenloser Beratung. KlientInnen aus dem Bereich Menschen mit Behinderung organisieren Ausgabe.
Wer Menschen in Not mit seinem Gastrogutschein unterstützen möchte, weil er oder sie ihn selbst nicht benötigt, kann den Gutschein spenden. So hilft der Gastrogutschein der Stadt Wien doppelt: obdachlosen und armutsbetroffenen Menschen und auch den Wirtsleuten in Wien.
Klaus Schwertner (Caritas Erzdiözese Wien) und Katharina Rogenhofer (Sprecherin Klimavolksbegehren) warnen bei Aktionstag auf der Mariahilferstraße vor Anstieg des Hungers in Folge von Klima- und Coronakrise
Gemeinsam gegen die Klimakrise, Miteinander gegen Einsamkeit und die Hitze in der Stadt: Caritas und Pfarren starten mit vorerst 10 Klimaoasen in den heißen Sommer. Ehrenamtliche gesucht und Spenden benötigt.
Tampons, Binden und Unterwäsche sind für armutsbetroffene Frauen ein Luxusgut und in Caritas-Einrichtungen oft Mangelware. Caritas startete füreinand'-Mission; Spenden weiterhin dringend benötigt.